Zu den Übersichten über Lehrveranstaltungen | Workshops | Vorträge | Podcasts/Videos. Ich bin auch auf der Speakerinnenliste vertreten.
Lehrveranstaltungen.

Ich arbeite als Dozentin und Lehrbeauftragte in Universität und Fachhochschule, führe regelmäßig Workshops durch und halte Vorträge.
Mein Leitbild für die Lehre kann mit den drei Begriffen #digital, #offen und #performativ beschrieben werden.
Hier gibt es mein Leitbild zum Download.
Die aufgeführten Lehrveranstaltungen sind alphabetisch sortiert.
Begleitseminar zum Orientierungs-praktikum im Lehramtsstudium.
Hochschule | Universität Mannheim |
Studiengang | B. Ed. Lehramt |
Kurzbeschreibung | Dreitägiges Blockseminar zur wissenschaftlichen und hochschuldidaktischen Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des ersten orientierenden Schulpraktikums im Gymnasiallehramtsstudiengang. |
Durchführung | 05/2017 – 08/2017 05/2018 – 08/2018 05/2020 – 08/2020 05/2021 – 08/2021 |
Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Schule.
Hochschule | Universität Mannheim |
Studiengang | M. Ed. Lehramt |
Kurzbeschreibung | Seminar für Lehramtsstudierende zum praktischen Erlernen und theoretischen Reflektieren der Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien im Schulunterricht. Alle Materialien können als OER (CC BY 4.0) beim ZOERR heruntergeladen werden. |
Durchführung | 02/2019 – 08/2019 02/2020 – 08/2020 |
Lern- und Entwicklungspsychologie.
Hochschule | Hochschule der Wirtschaft für Management |
Studiengang | B. A. Soziale Arbeit – Integrationsmanagement B. A. Psychologie und Management |
Kurzbeschreibung | Einführungsmodul zu den Grundlagen der Lern- und Entwicklungspsychologie für Studierende der Sozialen Arbeit und der Wirtschaftspsychologie. |
Durchführung | 10/2017 – 03/2018 04/2018 – 09/2018 10/2018 – 03/2019 10/2020 – 03/2021 04/2021 – 09/2021 04/2022 – 09/2022 |
The Future of Teaching in Higher Education.
Hochschule | Freie Universität Berlin |
Studiengang | M. A. Economics M. A. History M. A. Political Sciences M. A. Sociology |
Kurzbeschreibung | Interdisziplinäres Mastermodul am John F. Kennedy Institut für Nordamerikastudien. |
Durchführung | 04/2022 – 09/2022 |
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben.
Hochschule | Hochschule der Wirtschaft für Management |
Studiengang | B. A. Soziale Arbeit – Integrationsmanagement B. A. Psychologie und Management B. A. Business Management |
Kurzbeschreibung | Grundlagenmodul zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben. |
Durchführung | 10/2020 – 03/2021 04/2021 – 09/2021 10/2022 – 03/2023 |
Workshops.
Open Science in Teaching.
Rahmen | 8th Trifels Summer School |
Zielgruppe | Promovierende interdisziplinärer Fächer |
Kurzbeschreibung | Ein Workshop im Rahmen der Trifels Summer School „Open Science“ gemeinsam mit Dr. Johanna Gereke. Workshopfolien abrufbar auf den Seiten der Universitätsbibliothek Mannheim. |
Durchführung | 27.10.2022 |
European Student Circle.
Rahmen | ENGAGE.EU, „Engaged in Society“ |
Zielgruppe | Studierende der Partnerhochschulen |
Kurzbeschreibung | Ein Projekt mit internationalen Studierenden zum Thema „Societal Outreach in Higher Education“. Das Format bestand aus sieben in einem wöchentlichen Rhythmus stattfindenden online-Arbeitstreffen. Mehr dazu hier und hier. |
Durchführung | 04/2021 – 07/2021 |
Teile und lerne. Möglichkeiten zur Nutzung offener Bildungsmaterialien in der Hochschullehre.
Rahmen | Weiterbildungskurs des Hochschuldidaktik-zentrums, Universität Mannheim, online |
Zielgruppe | Mitarbeitende der Universität Mannheim |
Kurzbeschreibung | 90-minütiger Einführungsworkshop in einer Reihe des Mannheimer Hochschuldidaktikzentrums zu Einsatzmöglichkeiten von OER in der Hochschullehre. Abrufbar und zur Weiternutzung veröffentlicht auf CodiMD. |
Durchführung | 10.09.2020 |
Open Educational Resources – New Pathways in Higher Education.
Rahmen | Doctoral Comittee’s Winter School, Universität Mannheim |
Zielgruppe | Doktorand*innen der Universität Mannheim |
Kurzbeschreibung | Introductory workshop on the purpose, use and possibilities of Open Educational Resources for educators in Higher Education. Abrufbar und zur Weiternutzung veröffentlicht auf HackMD. |
Durchführung | 07.02.2020 |
Vorträge.
Wissen bewegen! Offene Formate zum Wissenstransfer fördern und begleiten.
Rahmen | Jahrestagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung (HBdV), Linz |
Zielgruppe | Deutschsprachige Konferenzteilnehmende |
Kurzbeschreibung | Vortrag über das „Wissen bewegen!“-Programm und hochschulstrategische Üebrlegungen, in welchen Formen Wissenstrasnfer und Austausch innerhalb und außerhalb von Hochschulen strukturell unterstützt werden kann. |
Durchführung | 30.09.2022 |
Das „Wissen bewegen!“-Programm.
Rahmen | Tag der Lehre 2022 der Universität Mannheim |
Zielgruppe | Mitarbeitende der Universität Mannheim |
Kurzbeschreibung | Vortrag über das neu gestartete „Wissen bewegen!“-Programm und die ersten drei Elfriede Höhn-Fellowships. |
Durchführung | 29.04.2022 |
„Neue Präsenz“: Wie integrieren wir Errungenschaften aus der digitalen Lehre?
Rahmen | 2. SoTL-Rundreise (Scholarship of Teaching and Learning), Universität Paderborn |
Zielgruppe | Deutschsprachige Hochschullehrende |
Kurzbeschreibung | Vortrag gemeinsam mit Dr. Johanna Gereke und Leonie Bröcher über unsere drei SoTL Projekte im Kontext der Digitalisierung von Hochschullehre. |
Durchführung | 29.04.2022 |
Open Science in Teaching.
Rahmen | Aktionswoche „Neues Semester – neue Ideen“, Universität Mannheim |
Zielgruppe | Lehrende der Universität Mannheim |
Kurzbeschreibung | Vortrag gemeinsam mit Dr. Johanna Gereke über Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten von Open Science Methoden in der Hochschullehre. |
Durchführung | 03.02.2022 |
Scientists for Future Lecture Series: Open Science as a Power for Change.
Rahmen | Scientists for Future Lecture Series, Universität Mannheim, online |
Zielgruppe | Studierende und Mitarbeitende der Universität Mannheim |
Kurzbeschreibung | 60-minutes talk about Open Science and how the movement changes science, teaching and university structures and how it is connected to the 17 SDGs (Sustainable Development Goals). Abrufbar und zur Weiternutzung veröffentlicht auf Zenodo. |
Durchführung | 19.05.2020 |
Perspektiven auf die Potenziale von OER an Hochschulen.
Rahmen | Open Science Event, Universität Mannheim |
Zielgruppe | Mitarbeitende der Universität Mannheim |
Kurzbeschreibung | Vortrag über Potenziale von OER. Abrufbar und zur Weiternutzung veröffentlicht auf den Seiten der Universitätsbibliothek. |
Durchführung | 24.10.2019 |
Podcasts/Videos.
Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung.
Rahmen | Service-Learning Online Reader, UAS Frankfurt |
Zielgruppe | Deutschsprachige Hochschullehrende |
Kurzbeschreibung | Online Kurzvortrag über Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung als zentrale Ziele von Service-Learning Veranstaltungen. Abrufbar und zur Weiternutzung veröffentlicht auf den Seiten der UAS Frankfurt. |
Durchführung | 2021/2022 |
Service-Learning in der Hochschullehre.
Rahmen | Trafohaus Lehre, Podcast des HD Sachsen |
Zielgruppe | Deutschsprachige Hochschullehrende |
Kurzbeschreibung | Podcastgespräch mit Dr. Claudia Bade über Service-Learning in der Hochschullehre. Abrufbar und veröffentlicht auf den Seiten der des HD Sachsen sowie bei Spotify. |
Durchführung | 18. März 2021 |
Hochschullehre und Lehramtsausbildung.
Rahmen | Lernen Lernen Lernen, Sozioplus Podcast |
Zielgruppe | Bildungsinteressierte Menschen |
Kurzbeschreibung | Podcastgespräch mit Patrich Breitenbach über den Stand der Hochschullehre und der Lehramtsausbildung und Zukunftsvisionen. Abrufbar und veröffentlicht auf Spotify. |
Durchführung | 20. Juli 202 |
Meine Forschung, mein Engagement.
Rahmen | WUMAN Sichtbarkeitsreihe |
Zielgruppe | Bildungsinteressierte Menschen |
Kurzbeschreibung | Interviewgespräch mit Dr. Meike Bonefeld über meine Forschungsinteressen und wie diese mit meinem Engagement und Ehrenamt zusammenhängt. Abrufbar und veröffentlicht auf dem WUMAN Blog und WUMAN YouTube Kanal. |
Durchführung | 4. Mai 2020 |
Let’s get digital, digital. Flipped Classroom trifft Service-Learning.
Rahmen | DGHD online Konferenz, Erklärvideo |
Zielgruppe | Bildungsinteressierte Menschen |
Kurzbeschreibung | Erklärvideo zu einem Seminarkonzept mit Elementen der Methoden Service-Learning und Flipped Classromm. Abrufbar und veröffentlicht auf YouTube. |
Durchführung | 10.-13. März 2020 |