Kategorie: Allgemein
-
Alles neu macht der Februar – Neuer Job, neue Stadt
Nach über 12 Jahren an der Universität Mannheim, 6 Jahre als Studentin der Psychologie, 4 Jahre als Promovendin der Bildungspsychologie und 2 Jahre als Mitarbeiterin am ZLBI Mannheim im Team Bildungsinnovation habe ich nun ein neues berufliches, aber auch örtliches Kapitel aufgeschlagen. Ich habe am 15. Februar 2023 eine neue Stelle als „Referentin Bildung in…
-
Vortrag: Muss das sein!? Wissenschaftler*innen auf social media.
Am Dienstag, den 18. Oktober 2022 gab ich im Rahmen der JOKER (Journalistische und crossmediale Kompetenzentwicklung für Studierende) Veranstaltung „Know Your Media“ einen Vortrag zu social media Nutzung in der Wissenschaft. Gemeinsam mit mir gaben die Deutschlehrerin und Content-Creatorin Clara Monteanu und zwei Mitarbeitende des SWR Einblicke in ihre Erfahrungen und ihr Nutzungsverhalten bezüglich verschiedener…
-
Workshop „Open Science in Teaching“
Am Dienstag, den 27. September 2022 waren Dr. Johanna Gereke und ich zur Trifels Summer School der Universität Mannheim eingeladen, um dort einen Workshop zu „Open Science in Teaching“ mit den rund 20 promovierenden Teilnehmer*innen durchzuführen. Dabei haben wir versucht, einen Bogen von der Grundidee von Open Education bis hin zu praktischen Umsetzungsmöglichkeiten zu schlagen.…
-
Vortrag auf der Jahrestagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung
Am Freitag, den 30. September stellte ich auf der Jahrestagung 2022 des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung (HBdV e.V.) an der PH Oberösterreich in Linz das Programm „Wissen bewegen!“ vor, das im vergangenen Jahr an der Universität Mannheim ins Leben gerufen wurde und von mir als Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation verantwortet wird. Die…
-
Beitrag zur Kurzvortragsreihe Service-Learning
Mit einem 15-minütigen Video zum Thema „Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung“ im Service-Learning habe ich als eine von 15 Personen zur Kurzvortragsreihe der Koordinations- und Beratungsstelle für Service Learning und gesellschaftliches Engagement der University of Applied Sciences Frankfurt am Main beigetragen. Zur gesamten Videoreihe „Service Learning„.
-
Workshopleiterin bei der Wissenschaftler*innen-Werkstatt der HBS
Vom 9.-11. September 2022 fand die „Wissenschaftler*innen-Werkstatt“ der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) nach zweijähriger online Durchführung wieder in Präsenz im Antoniq in Mühlhausen statt. Die Wissenschaftler*innen-Werkstatt ist eine queer-feministische Tagung die von und für FLINTA* Wissenschaftler*innen aus der Promotionsförderung der HBS ausgerichtet wird. Dieses Jahr stand die Tagung unter dem Motto „Räume nehmen – Räume geben“. Ich…
-
Panelistin beim SPARK Abschlussworkshop
Am 7. September war ich als Panelistin beim SPARK Abschlussworkshop an die Universität Speyer eingeladen. „Das vom BMBF geförderte Projekt „SPARK – Sichtbare Potentialträgerinnen als Rollen(vor)bilder weiblicher wissenschaftlicher Karrieren“ (Laufzeit Oktober 2021-September 2022) will die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft untersuchen und dabei wissenschaftlich fundiert und begleitet ein Workshopformat entwickeln, um Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Karrierestufen…
-
Workshopleiterin „Zukunft der Bildung“ beim FORUM Mannheim
Am 4. März 2022 habe ich einen 90-minütigen, interaktiven Workshop für studierende Teilnehmende des FORUM Mannheim, einem interdisziplinären und studentisch organisierten Kongress, angeboten. Unter dem Titel „In welcher Hochschule möchtes du morgen studieren?“ erarbeiteten wir in einer Ideation-Zukunfstwerkstatt gemeinsam an gemeinsamen Ideen für eine lebensfreundliche und studierenswerte Hochschule der Zukunft.
-
Veröffentlichung meiner Dissertation: „Don’t look back in anger.“
Endlich konnte ich Ende November 2021 meine Dissertation veröffentlichen und damit den letzten offiziellen Schritt zu Beendigung meines Dissertationsprojektes gehen. Das gute Teil kann damit auch aus dem Repositorium der Universitätsbibliothek Mannheim kostenlos heruntergeladen werden: https://madoc.bib.uni-mannheim.de/60975/. Ich denke der Titel sagt alles 🙂